Berufliche Bildung im Chaco Paraguays

35 Jahre Bildungszentrum CFP in Loma Plata, Paraguay



 

Willkommen bei den

"Chaco-Berufsbildungs-Profis" -,

Hier wird ein " Partner - Projekt" vorgestellt, das zur Entwicklung einer Region im Chaco - Central, im Westen Paraguays beiträgt. Zwischen 1927 und 1950 kamen über 10 000 deutschstämmige Zuwanderer auf den Standort zu latino- und indiostämmigen Einwohnern. 

Buschlandschaft mit vornehmlich extensiv genutzten Weiden, mehrmonatige Dürreperioden und tropische Regenfälle prägen den Standort und erschweren nachhaltiges Agrarwirtschaften. Die boden - klimatischen Gegebenheiten sind die eines Grenzstandortes für landwirtschaftliche  Produktion. Gleichzeitig gibt es  derartige Vorgaben auf anderen Standorten für erfolgreiche Agrargüterproduktion weltweit auch.

Für diese Vorgaben gilt es Produktionsverfahren zu entwickeln welche die Lebensbedürfnisse der Menschen am Standort sichert und eine wirtschaftliche Gesamtentwicklung durch die   Beteiligung am nationalen und internationalen Agrarmarkt eröffnet.

Hierzu sind schulische und berufliche Bildungsstrukturen erforderlich um moderne  Produktionsverfahren und marktgerechte Vermarktungskonzepte für den nationalen und internationalen Markt festlegen und umsetzen zu können. 

Im paraguayischen Chaco mit  den  mennonitischen Kolonien Menno, Fernheim und  Neuland wurden 

- das "Centro de Formacion Profesional" in Loma Plata in der Kolonie Menno, für  

landwirtschaftliche, handwerkliche und kaufmännische Aus- und Fortbildung 

sowie   

- das "Centro de Formacion  para Hogar y Nutrion" in Neuhalbstadt in der Kolonie Neuland, für 

hauswirtschaftliche Ausbildung mit anschließender Fachausbildung für Ernährung und gastronomische Serviceleistungen, Sozialdienste sowie Textilgestaltung und Verarbeitung, erstellt.

Die Projektpartner sind:

- Verwaltungen der Kolonien Menno, Fernheim und Neuland im  Chaco - Zentral

- CSEM/ACOMEPA in Asuncion,

- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit nachgeordneten Fachbehörden 

- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr,

- Alfons Goppel Stiftung München

- Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz in Regensburg

Die Projekte sind Modell und Bespiel für Paraguay und Standorte mit vergleichbaren Vorgaben und Bedarf weltweit!

 

http://gofile.me/3RIOA/r1bmUWf3Ahttp://gofile.me/3RIOA/r1bmUWf3A 

 


 




Ausbildungsbetrieb Mechanische Werkstatt

In den Werkstätten lernen die Auszubildenden den Umgang mit Materialien, Werkzeugen und werden an das moderne Mechaniker -Handwerk in Schritten herangeführt.

 


Ausbildungsbereich Landwirtschaft

Schwerpunkt der Ausbildung sind Agrarproduktion, Verarbeitung und Vermarktung.  Hierfür werden in zwei Bildungsebenen  Fachausbildung bis zum Bachilerato Abschluss angeboten der auch den Übertritt in ein Hochschulstudium eröffnet.